Wir befinden uns mitten in der spannenden Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Das deutsche Nationalteam ist ja leider ausgeschieden. Die Hoffnung ist also dahin, den Titel zu verteidigen und den fünften Stern zu holen 🙂 .
Die Blockchain findet in immer mehr Bereichen Einzug. Somit ist es kein Wunder, dass auch der Sport davon Gebrauch macht. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie bereits die Technologie bei der Fußball WM verwendet wird.
+++ Hot News +++
Es gibt eine wundervolle Fußball Plattform namens Sorare, die auf Ethereum basiert. Lese hier mehr über die Sorare Erfahrungen.
Tickets
Ein Problem im Sport- oder im Event-Bereich generell ist der Ticket-Betrug. Entweder werden Eintrittskarten gefälscht, oder sie werden illegal weiterverkauft. Diese kriminellen Handlungen zu unterbinden ist das Ziel von BlocSide Sports. Als Ticket-Partner der FIFA nutzt das Unternehmen aus London das sogennante Aventus Protocol. Dieses baut auf das Ethereum-Netzwerk auf. BlocSide nutzt es, um die Lieferkette der Tickets für die WM zu managen. Über die dezentralisierte Anwendung ist es möglich, Betrug und Fälschung bei den Tickets zu vermeiden.
Darüberhinaus soll BlocSide eine umfangreiche Plattform für die gesamten Transaktion im Fußball darstellen. Fans können über einen Marktplatz Merchandising austauschen, Getränke und Essen im Stadion sollen darüber gekauft werden. Das Ziel des Unternehmens ist es, exklusive Fan-Erfahrungen zu bieten.
Anreise zu den Spielen
Auch für die Anreise zu den einzelnen Matches ist die Blockchain eine verwendete Technologie. Insbesondere geht es um Kryptowährungen wie Bitcoin. Für die Reise nach Russland können Passagiere einen Flug über die Bitcoin bezahlen. Selbst gewisse Hotelanbieter sind bereit, diese Währung als Zahlungsform zu akzeptieren.
Sportwetten
Ein weiterer großer Markt im Bereich des Sports sind Sportwetten. Es scheint, dass gerade diese Branche sehr vom Blockchain-Boom profitiert. Klar, denn mittels Smart Contracts ist es easy umzusetzen. Um hier jedoch niemanden zu Glückspiel anzustiften, verzichte ich darauf, Anbieter zu nennen 🙂
Wie ihr seht, hält die Blockchain-Technologie auch im Sportbereich Einzug. Es ist spannend zu beobachten, was hier weiterhin passieren wird.
Und nun wünsche ich allen Deutschland-Fans unter den Lesern trotz des Ausscheidens eine tolle weitere WM 🙂

Mein Name ist Dennis Streichert. Als IT-Berater bei einem Softwareunternehmen bin ich sehr neugierig in Bezug auf Innovationen in der Informatik und benachbarten Bereichen. Es ist einfach spannend zu sehen, wie schnell Neuheiten auf den Markt kommen und welche Potenziale sich daraus ergeben.
Mein Wunsch ist es, unsere Kunden mithilfe der IT zu größerem Erfolg zu führen.
Dieser Blog hat zum Ziel, tiefes und breites Wissen rund um das Thema Blockchain zu vermitteln. Dies ist eine absolut faszinierende Technologie, weshalb ich gerne mehr darüber lernen möchte und Wissen dazu preisgeben