Archive: Begriffe des Wörterverzeichnis

51% Attacke

Ein oder mehrere Teilnehmer erhalten mindestens 51 Prozent der Kontrolle am Blockchain-Netzwerk. Dadurch erhalten sie die Autorität, Transaktionen zu bestätigen oder abzulehnen. Schließlich sind sie in der Lage, Daten zu ihren Gunsten zu manipulieren.

Adresse

Um Transaktionen innerhalb des Blockchain-Netzwerks auszuführen, kommt eine alphanummerische Adresse zum Einsatz. Teilnehmer des Netzwerks können so bspw. Bitcoins austauschen.

Altcoin

Ein Begriff, der für eine alternative Kryptowährung als die Bitcoin steht. Oftmals heben Altcoins ihre Vorzüge im Vergleich zur Bitcoin hervor: Effizienter, Günstiger, …

Arbitrage

Eine Handels-Praktik, bei welcher Trader die Preisdifferenz an zwei unterschiedlichen Plattformen ausnutzt. Er kauft auf einer Plattform günstiger ein, um direkt auf der anderen Plattform teurer zu verkaufen.

Bitcoin

Die erste Kryptowährung, die auf den Markt kam. Sie umfasst derzeit noch die größte Marktkapitalisierung. Es gibt viele Marktteilnehmer, welche die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.

Block

Blöcke sind Datenpakete, welche die Informationen zu einer Transaktion beinhalten. Ein Block ist über das Hash-Verfahren verschlüsselt. Damit ein Block entsteht, muss ein mathematisches Problem gelöst werden. Das Lösen des Problems nennt sich Mining.

Block Explorer

Eine benutzerfreundliche Oberfläche, um die Inhalte eines Blocks zu durchsuchen. Oftmals öffentlich zugänglich, ist der Block Explorer vergleichbar mit einem Internet-Browser.

Block Reward

Die Belohnung, die ein Miner für das Erzeugen eines Blocks erhält.

Blockchain

Die Blockchain ist ein verteiltes Netzwerk, in welchem jeder Teilnehmer eine vollständige Kopie der Daten besitzt. Die Daten werden redundant vorgehalten, wodurch eine gleichberechtigte Autorität aller Teilnehmer ermöglicht wird. Man vermeidet so eine zentrale Instanz, welche die alleinige Kontrolle innehält.
In der Blockchain werden Daten in Blöcke geschrieben, welche in einer ständig wachsenden Liste verbunden sind. Die Blöcke sind über ein mathematisches Verfahren verschlüsselt. In der Liste besitzt jeder Block die Prüfsumme des vorherigen Blocks. Eine nachträgliche Änderung von Daten führt zu einer Anpassung der Prüfungssummen. Da alle Teilnehmer des Netzwerks jeden Block mit den Prüfungssummen besitzt, fliegt eine Datenmanipulation sofort auf.

Confirmation

Die Bestätigung einer Transaktion im gesamten Netzwerk über ein sogenanntes Proof-of-Work-System. Eine einmal bestätigte Transaktion kann nicht mehr verändert werden.

Dezentralisierung

Es gibt keine zentrale Instanz, welche die Kontrolle besitzt. Außerdem gibt es keinen ‘Single Point of Failure’, bei welchem der Ausfall eines Rechners zum Ausfall des gesamten Systems führt.

Digitale Signatur

Ein privater Schlüssel, der bei jeder Transaktion zum Einsatz kommt. Der Sender signiert die Transaktion mit seinem privaten Schlüssel. Alle anderen Teilnehmer des Blockchain-Netzwerks können mithilfe des öffentlichen Schlüssels die Richtigkeit der digitalen Signatur verifizieren.

Ethereum

Eine open-source und öffentliche Plattform, welche auf der Blockchain basiert. Ethereum unterstützt sogenannte Smart Contracts.

Exchange

Ein Marktplatz für Kryptowährungen. Trader können hier diverse Kryptowährunge kaufen und verkaufen. Als Zahlungsmittel können sowohl andere Kryptowährungen als auch herkömmliche Währungen wie der Euro dienen.

Fork

Eine Fork (dt. Gabel) beschreibt die Entstehung einer zweigleisigen Blockchain. Werden zwei Blöcke simultan erzeugt, entstehen zwei parallele Blockchain-Netzwerke. Es ist jedoch möglich, wieder zu einer einheitlichen Blockchain zu gelangen.

General Ledger

Das General Ledger (dt: Hauptbuch) enthält eine Aufzeichnung aller Transaktionen in der Blockchain

Genesis Block

Der allererste Block innerhalb eines Blockchain-Netzwerks. Nahezu immer ist der Genesis Block manuell einprogrammiert in die Software.

Hash

Eine Hash-Funktion, welche zum Einsatz kommt, um Werte beliebiger Größe in Werte einer festgelegten Größe zu konvertieren. Ergebnisse dieser Hash-Funktion nennt man Hash-Code oder Hash-Wert.

IOTA

Eine Kryptowährung, welche nicht auf der Blockchain basiert. Der Name weist auf den Anwendungsbereich hin: IOTA soll als Zahlungsmittel im Internet of Things eingesetzt werden.

Konsens

Alle Teilnehmer eines Blockchain-Netzwerks akzeptieren die Übereinstimmung aller Transaktion. Dies bedeutet, jeder Teilnehmer besitzt die exakt selbe Kopie der Blockchain.

Kryptowährung

Eine digitale Währung, bei welcher mathematische Verschlüsselungsverfahren zur Erzeugung einer Einheit genutzt werden. Kryptowährungen bestehen unabhängig von einer kontrollierenden Bank.

Litecoin

Eine alternative Kryptowährung, welche auf dem Bitcoin-Modell basiert. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Charlie Lee ist der Erfinder dieser Währung.

Marktkapitalisierung

Der Gesamtwert einer Kryptowährung. Er wird berechnet als Multiplikation des aktuellen Marktpreises mit der Anzahl an Einheiten. Über die Marktkapitalisierung kann die relative Größe einer Kryptowährung bestimmt werden.

Mining

Der Prozess, bei welchem Transaktionen verifiziert und der Blockchain hinzugefügt werden. Leistungsstarke Hardware lösen komplexe mathematische Probleme. Dies ist notwendig zur Erzeugung eines neuen Blocks. Beim Minen entstehen als Resultat neue Einheiten einer Kryptowährung.

Mining Pool

Kooperierende Miner legen ihre Rechenleistung zusammen. Beim Erzeugen eines Blocks erhalten die Miner im Pool anteilig die Belohnung (bspw. Bitcoin), deren Höhe abhängig ist von der eingesetzten Rechenleistung jedes einzelnen.

Node

Ein Computer innerhalb eines Blockchain-Netzwerks. Er enthält eine exakte Kopie des gesamten Blockchain-Ledgers.

Satoshi

Die kleinste Einheit einer Bitcoin: 0,00000001 BTC

Satoshi Nakamoto

Eine anonyme Person bzw. Gruppe von Personen, welche als Erfinder der Bitcoin gelten. In 2008 hat Nakamato in einem Paper die Bitcoin beschrieben. 2009 hat die Person / Gruppe dann die erste Bitcoin-Software herausgebracht.

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad bestimmt, wie schwer das Erzeugen eines neuen Blocks ist. Der Grad ist modifizierbar, um Anforderungen des Erzeugens gerecht zu werden. Bspw. kann es der Zeitaufwand sein, der stets gleich bleiben sollte (bei Bitcoin sind es 10 Minuten).

Sharding

Damit nicht jeder Teilnehmer eines Blockchain-Netzwerks die vollständige Replikation besitzen muss, teilt man die gesamte Datenmenge auf. Dies erhöht die Performance und sorgt für eine bessere Skalierbarkeit.

Smart Contract

Geschäftsregeln werden fest im Blockchain-Programmcode eingebaut. Erfüllen alle Vertragspartner ihre Bedingungen, gilt der Vertrag als erfüllt. Erst dann können Leistungen ausgetauscht werden, etwa die Zahlung einer Kryptowährung an einen Vertragspartner.

Teilnehmer

Teilnehmer in einem P2P-Netzwerk, wie die Blockchain eines ist. Dies kann ein Individuum, aber auch eine Organisation sein.

Transaktionskosten

Die Zahlung über Kryptowährungen verlangt Transaktionskosten. Diese Summe erhält der Miner zusätzlich als Belohnung.

Wallet

Eine Datei mit einer Sammlung an privaten Schlüsseln. Oftmals gehört zur Wallet eine Software, über welche Transaktionen in einer Blockchain möglich sind.